Ernährung ist zu einer komplizierten Sache geworden.

83C07FA9-071A-4A6E-A1FC-ED1A4B438C16_1_201_aErnährung ist zu einer komplizierten Sache geworden.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will niemanden verurteilen oder beurteilen.

Ich möchte nur mich zu meinen Beobachtungen und Gedanken äußern. Es ist an niemanden persönlich gerichtet.

Ich komme aus Litauen, aus einer Zeit, Ort und einer Familie wo nicht alles im Überfluss gab. Es gab wahrscheinlich Zeiten wo es eher zu wenig als zu viel gab.

Ich beobachte heute gerne wie wir uns ernähren. Was die Art und Weise unseres Lebensstiles und unsere Ernährung mit sich bringt.

Ernährung ist zu einer komplizierten Sache geworden. Unzählige Diäten, Ernährungsweisen, Empfehlungen, Berechnungen, Massen an Nahrungsergänzungsmittel und Programme mit Zusatzprodukten.

Die Menschheit wird dicker, kränker und unzufriedener und das ist unter anderen dem Überfluss zu verschulden. Es ist ein Luxus Problem. Ein Mensch, der für heute nur die eine Wahl hat, was heute zum essen gibt, wird nicht übergewichtig. Eigentlich ist es sein Glück (solange er nicht hungert), das er in diesen Moment wahrscheinlich so nicht sieht.

In meiner Teenager Zeit bedeutete Ernährung für mich satt zu werden. Wahrscheinlich in Großstadt war das anders, aber ich komme aus einem Hinterland im Hinterland vom Hinterland, das am Waldrand hinter einem See liegt 😉

In diesem Hinterland habe ich warme Milch direkt nach dem Melken getrunken, Gemüse und Obst aus dem Garten oft ungewaschen gegessen, wenn mal ein Schwein geschlachtet wurde, dann hat man alles verwertet und nichts weggeworfen.

Sicher braucht niemand mehr so zu leben, ich bin sehr dankbar, dass meine Kinder das nicht müssen, aber es gibt leider immer noch Orte auf dieser Welt wo es der deutsche Standard in manchen Ländern Luxus ist.

Ja ich weiß die Menschen haben sich das ganze erarbeitet. Und sie haben es auch verdient.

Ich habe schon öfter an Vegetarier, oder an „Milch Gegner“ gedacht und allgemein an Menschen, die essen bestimmte Nahrungsmittel nicht aus irgendwelchen Überzeugungen. (damit meine ich nicht die die das nicht vertragen)

Wenn ich höre, iss kein Fleisch, trink keine Milch oder Milchprodukte, dann stellt sich mir jedes Mal die Frage:

Wenn du nicht die Wahl hättest, würdest du trotzdem Milchprodukte nicht essen?

Wenn die Schubladen und Schränke in deiner Küche oder Vorratskammer leer wären, wärst du immer noch so wählerisch?

Es ist schön, dass den Menschen so gut geht und wir uns das meiste an Nahrung leisten und wählen können.

Manchmal kommt es mir nur so vor, dass wir „vor lauter Bäumen, den Wald nicht mehr sehen.“

Sich zu ernähren ist so einfach:

  • So natürlich wie möglich.
  • Auf die Körperliche Signale hören.
  • Essen, wenn du Hunger hast.
  • Sicht satt essen, aber sich nicht überessen.

Ich weiß, die ganzen Reize von außen können einen ganz schön verführen und es ist oft schwer nein zu sagen bei den ganzen Gerüchen, Farben und nach bestimmtem Muster ausgelegen Produkten, die unsere Sinne beeinflußen. Und Zack, eine Brezel, eine Schokolade und die leckere Pizza aus der Werbung von gestern ist im Korb.

Um in der Hinsicht stark zu sein musst du deine eigenen Überzeugungen haben sie vertreten und immer wieder überprüfen ob das noch so zu deinem Leben passt und noch aktuell sind.

Das passiert nicht von heute auf morgen, das kann eine Weile dauern mit einer Voraussetzung, dass du damit anfängst.

Dass du anfängst an dir zu arbeiten, an Gewohnheiten, Überzeugungen und deinem Lebensstil.

Wir haben nur ein Leben und es hängt alleine von dir selbst ab wie du es lebst.